Was bedeutet Self-Service-BI – und warum ist es ein Gamechanger gerade für Verwaltungen?
Self-Service-BI (Business Intelligence) bedeutet einfach gesagt, dass Sie Daten analysieren und Berichte erstellen können. Und das, ohne über tiefgreifende IT-Kenntnisse verfügen zu müssen.
Es gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Unternehmensdaten und macht datenbasierte Entscheidungen für jeden zugänglich.
Wofür können Sie Self-Service BI einsetzen?
Hier einige Beispiele: Personalplanung: Erkennen Sie Trends wie Überstunden oder Fehlzeiten und optimieren Sie Ihre Ressourcen.
Finanzcontrolling: Analysieren Sie Ihre Kostenentwicklung in Echtzeit.
Projektmanagement: Überwachen Sie Fortschritt, Ausgaben und Ressourcen auf einer klaren Datenbasis.
Mit unserem Tool DataSwift® können Sie Daten in interaktiven Dashboards visualisieren, auf einfache Weise Berichte erstellen und schnell Entscheidungen treffen – ohne lange auf die IT-Abteilung warten zu müssen.
Das Ergebnis? Klarheit, Effizienz und bessere Entscheidungen in allen Bereichen.
Welche Datenanalyse wäre für Sie am wertvollsten? Sprechen wir darüber!
Level-Up für Verwaltungen!
Blog: Digitale Entgeltkontrolle – TransWare AG
Der Beitrag Level-Up für Verwaltungen! erschien zuerst auf Digitale Entgeltkontrolle - TransWare AG.